QUICK-TEST: WIE WEIT SIND SIE AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0?
Bestimmt haben Sie Industrie 4.0 längst auf dem Schirm und schon einige Maßnahmen zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen angestoßen. Aber wo genau stehen Sie? Und haben Sie an alles gedacht? Wir haben auf Basis des TBS Basis-Check Industrie 4.0 der Technologieberatungsstelle DGB NRW e.V. einen Quick-Test abgeleitet.
Wo stehen Sie in Sachen Industrie 4.0 – finden Sie’s raus!
Und so geht’s:
Beantworten Sie die 18 Fragen ganz einfach mit „Ja“ oder „Nein“. Am Ende des Quick-Tests können Sie sich anhand Ihres Ergebnisses in den untenstehenden Kategorien einordnen.
WO STEHEN SIE? IHR ERGEBNIS:
0-8 PUNKTE: LESETIPPS FÜR EINSTEIGER

DIE BASIS FÜR IHRE CYBER SECURITY STRATEGIE
Industrielle Anlagen stehen im Fokus von Hackerangriffen. Wie Sie mit Hilfe eines Switches für mehr Sicherheit sorgen können und was sich hinter der Idee des "Honeypots" verbirgt, erfahren Sie hier.
weiter lesen
EFFIZIENTERE INSTANDHALTUNG DURCH AUTOMATISIERTES DATENMANAGEMENT
Der Spanplattenhersteller Egger optimierte seine Gesamtanlageneffektivität durch den Einsatz des Datenmanagementsystems versiondog. Hier erhalten Sie einen Einblick, warum automatisierte Backups und eine zentrale Versionsverwaltung der Steuerungen zu einer effizienteren Instandhaltung führten.
weiter lesen9-14 PUNKTE: LESETIPPS FÜR FORTGESCHRITTENE

AUDIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
Rückrufaktionen sind in der Automobilbranche nicht selten, trotz steigender Anforderungen an die Sicherstellung der Qualität der Fahrzeuge und Zulieferteile. Ein Datenmanagementsystem unterstützt die Hersteller dabei, einen lückenlosen Nachweis ihrer Prozesse zu führen.
Erfahren Sie, wie die Digitalisierung zum Wertschöpfungsfaktor wird und warum Datenmanagement im Fokus der Qualitätsprüfer steht.
weiter lesen
LOGISTIKPROZESSE - PROFESSIONELL GESICHERT
Erfahren Sie, wie ein großer Automobilhersteller mit Hilfe des Datenmanagementsystems versiondog für eine reibungslose Ersatzteil-Lieferlogistik sorgt.
weiter lesen15-18 PUNKTE: LESETIPPS FÜR PROFIS

DATENMANAGEMENT IN DER AUTOMATISIERUNG
Wenn in Produktionsanlagen Änderungen an Steuerungen vorgenommen werden, es aber gleichzeitig keine zentrale Datenablage gibt, geht schnell der Überblick über die aktuellen Softwarestände bzw. den letzten gültigen Stand verloren. Warum wurde wo was und wie geändert?
Ein Datenmanagementsystem für Automatisierungsgeräte schafft Abhilfe!

MULTIFUNKTIONSTOOL FÜR PROFI-WERKZEUGE
Erfahren Sie, warum man bei STIHL keine Zeit mehr mit der Suche nach Softwareversionen oder Anlagendokumentationen vergeudet und warum STIHL in seinen deutschen Werken mittlerweile rund 3.000 Anlagen bzw. 7.600 Komponenten mit dem Datenmanagementsystem versiondog verwaltet.
weiter lesen